Archiv der Kategorie: Stadt und Raum
Video: PANEL Stadt und Raum

PANEL: Stadt und Raum
Chair: Jonas Wiedner
Urbaner Revanchismus in Berlin(-Wedding)?!
Moritz Wichmann
The Changing Barrio Brasil. Gentrification a la chilena?
Camilo Betancourt
Multilokales Wohnen. Ein quantitativ erfassbares Phänomen der komplexen neuen Welt?
Mira Freiermuth
Stop: No! Don’t! Eine soziologische Analyse von Verbots- und Hinweisschildern in Großbritannien und Österreich
Thomas Miemietz und Franziska Buttler
Weiterlesen
The Changing Barrio Brasil.Gentrification a la chilena?
The Barrio Brasil is a historic inner-city neighborhood in Santiago de Chile which has been subject to several changes during the last and present century. Specially the recent developments are interesting to be observed from an urban analytic perspective. The … Weiterlesen
Multilokales Wohnen. Ein quantitativ erfassbares Phänomen der komplexen neuen Welt?
Die Präsentation wird sich mit folgenden Fragestellungen auseinander setzen: Zunächst soll geklärt werden, was der Begriff „multilokales Wohnen“ bedeutet und in wie fern es ein Phänomen darstellt, dass erst in der „komplexen neuen Welt“ Bedeutung erlangt. Davon ausgehend, dass im … Weiterlesen
Urbaner Revanchismus in Berlin(-Wedding)?!
„Stadtluft macht frei“ lautet ein altes deutsches Sprichwort. Auch international und in der klassischen Stadtsoziologie wird die (Groß)stadt oft als Ort der Freiheit und Toleranz, als Ort der Diversität und des Kosmopolitismus verstanden. Im New York der Neunziger Jahre hingegen, … Weiterlesen
Stop: No! Don’t! Eine soziologische Analyse von Verbots- und Hinweisschildern in Großbritannien und Österreich
Diese Präsentation wird sich mit der gegenwärtigen Warn-, Verbots- und Hinweisbeschilderung in den Städten Colchester und Wien auseinandersetzen. Anhand von Photomaterial, das bei Stadtteilbegehungen gesammelt wurde, wird der Gegenstandsbereich aufgezeigt und problematisiert. Anschließend erfolgen gesellschaftspolitische und theoretische Überlegungen, die dazu … Weiterlesen