Archiv der Kategorie: Rahmenprogramm
Video: Begrüßungsveranstaltung

Eröffnungsveranstaltung des 3. Studentischen Soziologiekongress am 6.10.2011
Redner: Martin Sauer (Orgateam)
Team: Richard Bretzger, Hans-Heinrich Klauß, Sabine Kunze, Susanna Raab, Alex Hänel, Georg Krajewsky, Marc Schmieder, Georg Fischer, Mirka Brüggemann, Jonas Wiedner
Videonachricht von Martina Löw, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Grußworte von Karin Lohr, Humboldt-Universität zu Berlin
Grußworte von Werner Rammert, Technische Universität Berlin Weiterlesen
Kongressparty im Subland
Party am Samstag, 08.10.11 ab 23 Uhr Berlin. Studis. Ohne Frage, dass unser Kongress auch mit der entsprechenden Feierei ausklingen soll. Mit dem Subland haben wir dafür eine optimale Location gefunden: Ein Keller im Friedrichshain mit entsprechend marodem Charme, Dunkelheit … Weiterlesen
Podiumsdiskussion: Internet & Gesellschaft
Samstag, 8.10.11 von 17-18 Uhr, Raum A 151 Selbstredend ist das Thema Internet und Gesellschaft nicht nur abendfüllend, doch gehört es zu einem Kongress mit dem Titel „Komplexe neue Welt“ auch dazu, das Große zu wagen und zuzulassen. Um dabei … Weiterlesen
Podiumsdiskussion: Stubjektivierung von Studierenden – zwischen Autonomieversprechen und Fremdbestimmung
Am Freitag, 07.10.11 von 19-21 Uhr Raum A 151 Studentische Magazine, Tagungen und Forschungsgruppen – in den letzten Jahren scheinen (quasi) wissenschaftliche Vorhaben aus studentischer Initiative ein erstaunliches Ausmaß angenommen zu haben. Es wirkt, als wäre es heute wichtig, bereits … Weiterlesen
BERLIN SUBVERSIV Stadtführungen
Mitte –Brennpunkt der Geschichte Sonntag, 12.30-14.30 Die Stadtführung begibt sich auf die Spuren von Protest und Widerstand im Zentrum Berlins. Sie beginnt am S-Bahnhof Friedrichstraße wo der „Tränenpalast“, an die ehemaligen Grenzeinrichtungen zwischen Ost und West erinnert. Es geht weiter … Weiterlesen
Fokusgruppendiskussionen: Komplexe neue digitale Welt
Am Samstagnachmittag stehen viele Veranstaltungen unter dem Motto „Komplexe neue digitale Welt“. Von 15:30 – 17:00 Uhr findet eine Fokusgruppen-Phase statt, in der es gilt, sich mit anderen TeilnehmerInnen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen zu vernetzen und auszutauschen, sowie Kontakte für … Weiterlesen
Onlinejournalismus @ e-politik.de – die Redaktion informiert
Freitag 7. Oktober, 16-18 Uhr Mit Redaktionen in ganz Deutschland bietet e-politik.de journalistisch ambitionierten und gesellschaftlich interessierten Studierenden die Gelegenheit, online-tauglich schreiben zu lernen und selbstgewählte Inhalte zu publizieren. Im Rahmen des studentischen Soziologiekongresses geben Mitglieder der Berliner Redaktion Einblick in die … Weiterlesen
Forumtheater rabenschwarz: Gesellschaftswandel durch Theater
Samstag von 15:30-18:00 Uhr, Treffpunkt Infostand Forumtheater ist eine alternative, praktische Möglichkeit, gesellschaftliche Konflikte gewaltfrei und kreativ zu bearbeiten. Es handelt sich um eine partizipatorische Theaterform, die ursprünglich in Lateinamerika entwickelt wurde und in allen Teilen der Welt Anwendung findet. … Weiterlesen